Version 1.36.1 🎉Neue Funktion - Alle vom Trainer empfohlenen Gewichte basieren auf geschwindigkeitsbasiertem Training

Version 1.36.1 🎉New Feature - Al Coach Recommended Weights Based on Velocity-Based Training - Speediance Europe

Wir stellen die Funktion "Vom Coach empfohlene Gewichte" im Trainingsbereich vor. Dieses intelligente Tool schätzt Ihr 1RM auf der Grundlage Ihres aktuellen Trainingsstatus und schlägt die idealen Gewichte für Ihren nächsten Satz vor. Es misst Ihre Fortschritte in Echtzeit und hilft auch Anfängern, ihre maximale Kraft zu entdecken. Außerdem zeichnet das System nach jedem Training das beste 1RM für jede Übung auf und gibt Ihnen so wertvolle Einblicke in Ihre Leistung.

 

Speediance verfolgt jetzt Ihren Fortschritt wie nie zuvor!

 


Machen Sie sich bereit, Ihre Trainingserfahrung mit Speediance zu verbessern!

VBT für Krafttraining: Eine detaillierte Illustration

Velocity-Based Training (VBT) ist eine Methode des Krafttrainings, bei der die Bewegungsgeschwindigkeit zur Messung und Vorgabe der Trainingsintensität verwendet wird. Anstatt sich ausschließlich auf das gehobene Gewicht zu verlassen, konzentriert sich VBT darauf, wie schnell das Gewicht bewegt wird.

Wie funktioniert der VBT?

  • Spezialisierte Ausrüstung: VBT erfordert Geräte, die die Geschwindigkeit der Hantel oder des Gewichts während einer Übung messen können. Dies geschieht in der Regel mit Sensoren, die an der Hantel befestigt sind, oder mit speziellen Plattformen. 
  • Geschwindigkeitsmessung: Während eines Hebevorgangs misst das Gerät die Geschwindigkeit, mit der das Gewicht angehoben wird. 
  • Verhältnis zwischen Last und Geschwindigkeit: Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem gehobenen Gewicht und der Geschwindigkeit, mit der es bewegt werden kann. Schwerere Gewichte führen im Allgemeinen zu langsameren Geschwindigkeiten, während leichtere Gewichte höhere Geschwindigkeiten ermöglichen.
  • Trainingszonen: Je nach dem gewünschten Trainingsziel (Kraft, Leistung, Hypertrophie) werden den Athleten bestimmte Geschwindigkeitsbereiche zugewiesen. Bei Hebungen mit hoher Geschwindigkeit liegt der Schwerpunkt beispielsweise auf der Entwicklung der Kraft, während bei Hebungen mit niedriger Geschwindigkeit die Kraft im Vordergrund steht. 
  • Feedback in Echtzeit: Das VBT liefert sofortiges Feedback zur Leistung, so dass die Sportler ihr Training entsprechend anpassen können. Wenn ein Sportler zu langsam hebt, kann er das Gewicht verringern. Wenn er zu schnell hebt, kann er das Gewicht erhöhen oder sich auf die Technik konzentrieren.

Vorteile des VBT

  • Optimiertes Training: Durch die Verwendung der Geschwindigkeit als Messgröße hilft VBT den Athleten, mit der optimalen Intensität für ihre Ziele zu trainieren. 
  • Verletzungsvorbeugung: Der VBT kann dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen, indem er sicherstellt, dass sich die Sportler nicht überlasten.
  • Verbesserte Leistung: Indem sie sich auf bestimmte Geschwindigkeitsbereiche konzentrieren, können die Athleten bestimmte sportliche Qualitäten (Kraft, Leistung, Geschwindigkeit) erreichen. 
  • Gesteigerte Motivation: Die Möglichkeit, Fortschritte anhand von Geschwindigkeitsdaten zu verfolgen, kann sehr motivierend sein.
Durch die Einbeziehung des VBT in die Ausbildung können die Nutzer wertvolle Erkenntnisse gewinnen
ihre Leistung und treffen datengestützte Entscheidungen zur Optimierung ihrer
Ergebnisse.